Ersti-Fahrt
Liebe Erstis des Bachelor Erziehungswissenschaft,
dieses Jahr wird wieder eine Ersti-Fahrt für neue Erstsemester-Studierende von uns angeboten. Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Termin, zur Anmeldung, zum Programm und weitere Hinweise. Lies dir bitte alles gut durch.
Freitag, 18. - Sonntag, 20. Oktober 2024
Jugendbildungsstätte Märkischer Kreis, Lüdenscheid
Programm
Auf der Ersti-Fahrt werden wir gemeinsam Essen, chillen, spielen und Spaß haben. Das Ersti-Fahrt-Komitee hat sich für euch Spiele zum Kennenlernen, Quizze und Challenges sowie ein spannendes Abendprogramm ausgedacht. Falls du an etwas nicht teilnehmen möchtest, ist das vollkommen in Ordnung.
Einkaufen und Kochen macht das Komitee für dich. Am Freitagabend gestalten wir ein gemischtes Buffet, zu welchem alle Teilnehmenden etwas beisteuern.
Kosten und Anmeldung
Die Ersti-Fahrt wird hauptsächlich von den Mitteln der Fachschaft Erziehungswissenschaft finanziert. Dennoch ist ein kleiner Selbstkostenbeitrag in Höhe von 30,- Euro pro Person zu bezahlen. Dieser kann auf der Ersti-Fahrt vor Ort per Karte oder bar bezahlt werden. Alternativ ist auch eine Überweisung möglich. Mit der verbindlichen Anmeldung ist der Selbstkostenbeitrag fällig. Mehr Informationen dazu unten im FAQ.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online bis spätestens zum 13.10.2024 und wird ab Montag, den 30.09.2024 freigeschaltet.
FAQ zur Ersti-Fahrt
Deine Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich. Das bedeutet, dass du mit der Anmeldung auch bei Nicht-Teilnahme den Selbstkostenbeitrag bezahlen musst. Schreib uns zeitnah eine E-Mail, dass du nicht teilnehmen wirst.
Insofern du oder wir eine:n Ersatzteilnehmende:n finden, musst du nicht bezahlen. Du hast allerdings keinen Anspruch darauf, dass wir explizit nach Ersatzteilnehmenden suchen.
1. Gemeinsame An- und Abreise mit der Bahn:
Treffpunkt ist um 16:20 Uhr in der Eingangshalle des Dortmunder Hauptbahnhof. Von dort fahrt ihr gemeinsam mit dem Fachschaftsteam nach Lüdenscheid. Am Sonntag wird die Ankunft an Dortmund Hauptbahnhof um circa 13 Uhr sein.
2. private Anreise:
Falls du nicht gemeinsam mit der Bahn mit der Fachschaft fahren möchtst, kannst du deine An- und Abreise auch selbst organisieren. Wichtig: Parkplätze gibt es kaum vor der Jugendbildungsstätte, aber in den umliegenden Straßen kann man bestimmt etwas finden.
Adresse:
Jugendbildungsstätte Märkischer Kreis
Sedanstraße 9
58507 Lüdenscheid
Du übernachtest mit anderen Studierenden zusammen in Mehrbettzimmern. Du kannst dir aussuchen, mit wem du auf einem Zimmer schläfst. Wir achten allerdings darauf, dass auf jedem Zimmer immer nur ein Geschlecht schläft.
Es gibt ausreichend Badezimmer für alle Teilnehmenden.
Grundsätzlich gelten auch bei der Ersti-Fahrt alle Gesetze, die den Umgang mit Alkohol, Drogen und Rauchen betreffen. Dies ist vor allem das Jugendschutzgesetz.
Bei der Ersti-Fahrt ist Alkohol trinken erlaubt. Die Fachschaft stellt Bier, Radler und Wein zur Verfügung (ist im Selbstkostenbeitrag mit drin). Andere alkoholische Getränke müssten selbst mitgebracht werden. Außerdem gibt es auch Wasser und Softdrinks.
Beachtet dabei folgendes:
- Die Ersti-Fahrt hat den Zweck sich gegenseitig kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen und Spaß zu haben. Die Ersti-Fahrt ist keine Sauf-Veranstaltung.
- Es ist niemand gezwungen oder soll sich genötigt fühlen, Alkohol zu trinken. Das Programm ist alkoholfrei.
- Im Haus darf nicht(s) geraucht werden.
- Falls jemand aufgrund von zu viel Alkohol o. Ä. nicht mehr in der Lage ist, an der Ersti-Fahrt teilzunehmen, wird diese Person die Fahrt vorzeitig beenden müssen.